Gebäudekonzept
Das Bürogebäude ist für einen gehobenen, nachhaltigen Bürostandard in Ziegelbauweise konzipiert. Dies zeigt sich sowohl in der Ausstattung und Gebäudetechnik, u.a. im außenliegenden Sonnenschutz, der leistungsstarken Glasfaseranbindung für eine zeitgemäße IT- Verkabelung als auch in den hochwertigen und nachhaltigen Materialien.
Der U-förmige Gebäudekörper mit einer transparenten Eingangssituation, die auf einen großzügigen Innenhof führt, verbindet die beiden Längsachsen und öffnet sich zur Natur hin.
Der Gebäudekomplex mit ca. 4.900 m² BGF ist über eine gemeinsame Tiefgarage mit direktem Zugang zu den Büroeinheiten verbunden. Das Dachgeschoss verfügt über eine umlaufende Dachterrasse.
~
Bauliche Eckdaten
Flächen | |
---|---|
Grundstück: | ca. 4.000 m² |
Freifläche: | ca. 2.000 m² |
Mietfläche: (BGF-oberirdisch) |
ca. 4.900 m² (teilbar ab 160 m²) |
Stellplätze | |
Stellplätze Tiefgarage: | 78 |
Stellplätze oberirdisch: | 12 |
Einzelstellplätze: | 2,50 m – 2,80 m |
Gebäudeabmessung | |
Gebäudetiefe EG/OG: | 17 m |
Gebäudetiefe DG: | 13,45 m |
Raumhöhe: | Bis 3 m (lichtes Maß) |
Rastermaß: | 1,35 m |
Flächenstruktur
Die Arbeitswelt unterliegt einem steten und aktuell massiven Wandel. Smarte Büroformen, die weniger als klassische Büros konzipiert werden, sondern eher als Treffpunkte für Kommunikation und Soziales dienen, sind Teil einer zeitgemäßen New Work Strategie.
Fokusarbeit, Netzwerken, Teamarbeit, Regeneration oder Lernen – Büros sind zunehmend flexibel nutzbar und immer mehr Unternehmen wünschen sich hybrid nutzbare Office Lösungen.
Von Zellenbüros, die ein hohes Maß an Konzentration und Vertraulichkeit bieten, über flexibel möblierte Gruppenarbeits- und Besprechungsräume für die Arbeit im Team, bis hin zu Business Clubs in Loungeform sind im ISARHOCH diverse Büroformen umsetzbar, die alle durch innovative Outdoor-Arbeitsflächen ergänzt werden.
